Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Lehramt Neu" werden angezeigt.

Studienleitfaden WS 2016/17

Liebe Studierende! Wir haben auch dieses Semester wieder einen aktuellen Studienleitfaden,  der euch den Einstieg in das Mathe-Studium etwas erleichtern und euch einen guten Überblick geben soll. Inhalt: --> Studienvertretung Mathematik --> Basisgruppe Roter Vektor --> Studium --> Studienpläne --> Lehrveranstaltungen --> Studiengebühren und Familienbeihilfe --> Nützliches Um zum Studienleitfaden zu gelangen einfach  hier  klicken! Wir wünschen euch einen guten Start in das (erste) Semester! Euer Roter Vektor :)

Studienleitfaden WS 15/16

Liebe Studierende! Wir haben auch dieses Semester wieder einen aktuellen Studienleitfaden,  der euch den Einstieg in das Mathe-Studium etwas erleichtern und euch einen guten Überblick geben soll. Inhalt: --> Studienvertretung Mathematik --> Basisgruppe Roter Vektor --> Studium --> Studienpläne --> Lehrveranstaltungen --> Studiengebühren und Familienbeihilfe --> Nützliches Um zum Studienleitfaden zu gelangen einfach hier klicken! Wir wünschen euch einen guten Start in das (erste) Semester! Euer Roter Vektor :)

Anrechnungstabelle Lehramt Diplom Mathematik → Lehramt Master Mathematik

Aufgepasst! Du studierst Lehramt Mathematik im Diplom und möchtest auf das neue Curriculum umsteigen? Neben der offiziellen Anrechnungsverordnung für den Bachelor Lehramt, gibt es von uns jetzt auch eine Anrechnungstabelle für den Master Lehramt. Die folgende Tabelle dient nur als Empfehlungsliste, da eine allgemeine Anrechnungsverordnung nicht möglich ist und in jedem Fall mit der zuständigen Studienprogrammleitung abgesprochen werden muss.  Trotzdem wurde die Liste von der Studienprogrammleitung autorisiert und grundsätzlich sind Lehrveranstaltungen nach diesem Vorschlag anrechenbar.  LVen sind aber NUR anrechenbar, insofern sie nicht schon für den Bachelor Lehramt angerechnet worden sind!  *HIER GEHTS ZUR TABELLE*

Informationen zum auslaufenden Diplomstudium Lehramt -- Unterrichtsfach Mathematik

Stand: 13. März 2015 Wie bekannt, gilt durch die Bachelor/Master-Umstellung das Diplomstudium Lehramt seit Wintersemester 2014 als auslaufend, und mit ihm auch das zugehörige (Diplom-)Unterrichtsfach Mathematik. Zum einen sind daher keine Neuinskriptionen im Diplomstudium Lehramt mehr möglich. Zum anderen werden mit fortschreitender Zeit immer weniger Lehrveranstaltungen aus dem Lehramt-Diplom-Studienplan und immer mehr aus dem neuen Lehramt-Bachelor-Curriculum angeboten. Hier wollen wir allen betroffenen Lehramt-Diplom-Studierenden eine Übersicht geben, a) welche Lehrveranstaltungen aus dem Diplom-Studienplan wann auslaufen und b) welche Lehrveranstaltungen aus dem Diplomstudium durch welche Lehrveranstaltungen aus   anderen Studien ersetzt werden können . Außerdem werden c) weitere Informationen und d) hilfreiche Links gesammelt. Die Übersichten wurden von der Basisgruppe Roter Vektor erstellt und sind als Hilfestellung für die Studienplanung zu betrachten, jedoch ni...

Alternative für drittes Unterrichtsfach: Erweiterungsstudien

Seit diesem Semester ermöglicht die Uni Wien im Lehramt sogenannte Erweiterungsstudien. Diese könnten interessant sein für alle, die ein drittes Unterrichtsfach studieren. Kurz gesagt ist es mit einem Erweiterungsstudium nicht mehr nötig, zu einer bestehenden Fächerkombination (A+B) eine zweite Fächerkombination (A+C oder B+C) zu inskribieren, wenn man ein drittes Fach (C) dazunehmen möchte. Das dritte Fach im Erweiterungsstudium muss jedoch nach dem Curriculum des Lehramts bachelors studiert werden. Mehr Informationen zu diesem Thema findet ihr auf der *Homepage der Basisgruppe Lehramt* . Hinweis #1: Die Inskription in Erweiterungsstudien ist keine Pflicht für jene, die drei Fächer studieren, sondern nur eine Möglichkeit. Allen, die bereits länger drei Unterrichtsfächer studieren, empfehlen wir, an ihrer Studienkonstellation nichts zu ändern. Hinweis #2: Nein, Erweiterungsstudien ermöglichen leider nicht, nur 1 Unterrichtsfach zu studieren. Ein Erweiterungsstudium kann nur zu e...

Anerkennungsverordnung veröffentlicht: Unterrichtsfach Mathe (DIPLOM Lehramt) -> Unterrichtsfach Mathe (BACHELOR Lehramt)

Endlich: die Anerkennungsverordnung (AV) für das neue Unterrichtsfach Mathematik (Bachelor Lehramt) ist vor wenigen Tagen erschienen. Diese Verordnung regelt Anerkennungen von Leistungen des Diplomstudiums Lehramt/Unterrichtsfach Mathematik (A 190 406 xxx) für das Bachelorstudium Lehramt/Unterrichtsfach Mathematik (A 193 057 xxx), betrifft also alle, die vom alten Lehramt ins neue umsteigen und dabei das UF Mathe beibehalten. Die AV betrifft auch alle, die bis 30.4.2020 mit dem auslaufenden Diplom-Lehramtsstudium nicht fertig werden und daher ins neue Lehramt zwangsüberstellt werden. Aber bis dahin ist noch viel Zeit. Hier gehts zur Anerkennungsverordnung: *klick mich* Unsere Anrechnungstabelle vom 29.8.2014 ist damit nicht mehr aktuell (damals haben wir den Juli-Entwurf kommentiert veröffentlicht). Übrigens: die Studienpräses hat sich ganz schön Zeit gelassen. Im Juli 2014 hatten alle Studienprogrammleitungen Entwürfe für Anerkennungsverordnungen zum neuen...

Inskriptionsberatung und Journaldienst in den Ferien

Du weißt nicht, ob Mathematik das richtige Studium für dich ist oder brauchst noch zusätzliche Infos vor dem Semesterstart? Wir sind auch in den Ferien für dich da und bieten neben Inskriptions- und allgemeiner Beratung auch Ausdruckservices an. WO?  Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien Raum 01.136, 1.Stock WANN? 3.2.2015 - 10:00-13:00 (Fachmathe-Schwerpunkt) 4.2.2015 - 14:00-17:00 17.2.2015 -10:00-13:00 (Lehramt-Schwerpunkt) 24.2.2015 - 14:00-17:00  26.2.2015 - 10:00-13:00 Wir freuen uns auf Euch! :-) Euer Roter Vektor.

Anrechnungstabelle: Unterrichtsfach Mathe (Diplom Lehramt) -> Bachelor Mathematik (Version 2014)

UF Mathe (Diplom Lehramt) -> Bachelor Mathe (Version 2014) Immer wieder kommt es vor, dass Studierende mit dem Lehramt Mathematik anfangen und im Laufe ihres Studiums zusätzliche Motivation für ein einschlägiges Fachmathematikstudium finden. Empfohlen wird ausdrücklich der umgekehrte Weg: das Lehramtsstudium auf das Fachstudium draufzusetzen - aber man kann's sich ja nicht immer aussuchen ;) Für diese Leute (genauer: für jene, die bereits das derzeit auslaufende Diplomstudium Lehramt mit dem Unterrichtsfach Mathematik angefangen haben und nun den Fachbachelor Mathematik dazunehmen möchten) haben wir in den letzten Wochen eine Anrechnungstabelle erstellt, die auch mit der Studienprogrammleitung rückgesprochen und autorisiert wurde. Diese Tabelle soll euch die Einschätzung vereinfachen, wieviel ihr euch so anrechnen lassen könnt, und Orientierung in einem solchen Doppelstudium bieten. Die Tabelle und alle weiteren Infos findet ihr in folgendem PDF: *** Anrechnungstabelle: U...

STUDIENLEITFÄDEN - Wintersemester 2014/15

Wie jedes Semester haben wir wieder unseren Studienleitfaden überarbeitet und aktualisiert . Dieses Semester haben wir erstmals getrennte Versionen, eine für das Unterrichtsfach Mathematik, einen für das fachwissenschaftliche Bachelorstudium. Im Studienleitfaden findest du alle wichtigen Informationen zum Studienbeginn und zum Studienalltag: Übersicht über die wichtigsten Einrichtungen und Strukturen der Fakultät für Mathematik/Uni Wien aktuelle Regelungen zu Studiengebühren und Familienbeihilfe Details zur Studieneingansphase (StEOP) dein Curriculum Vorschläge zur Studiengestaltung Gebäudepläne alle wichtigen Abkürzungen aus dem Unialltag Tipps fürs Studi-Leben vieles andere mehr :) Hier kannst du den STUDIENLEITFADEN - UNTERRICHTSFACH MATHEMATIK und hier den STUDIENLEITFADEN - BACHELOR MATHEMATIK herunterladen! Du kannst dir den Studienleitfaden auch bei uns im  Journaldienst   abholen, wir teilen ihn aber auch bei der...

Anrechnungen für das Unterrichtsfach Mathematik im neuen Bachelor Lehramt

Ihr studiert Mathematik sowohl als Unterrichtsfach als auch facheinschlägig auf Bachelor? Oder habt zuvor im alten Diplomsystem studiert? Dann könnt ihr euch einiges an Arbeit ersparen und euch Lehrveranstaltungen anrechnen lassen. Für diese beiden Fälle haben wir hier änrechnungstabellen“ erstellt, die auch von der SPL autorisiert sind, auf die ihr euch also verlassen könnt. Generell gilt aber: es sind auch Anrechnungen möglich, die nicht in diesen Tabellen vorkommen. In solchen (Einzel-)Fällen müsst ihr euch aber mit der SPL selbst absprechen (für das Unterrichtsfach Mathematik: Prof. Karl Auinger). Studiert ihr zum Unterrichtsfach Mathe noch Physik oder Informatik, so könnten ebenfalls Anrechnungen möglich sein. Hierzu gibt es aber noch keinerlei Verordnungen oder Zusagen, was aber nicht ausschließt, dass auch bei diesen Kombinationen Anrechnungen möglich wären. Bachelor Mathe ( Curriculum 2014 ) -> Unterrichtsfach Mathe (Bachelor Lehramt) Studierst du Mathe sowohl a...

BERATUNG UND JOURNALDIENST IM SOMMER 2014

In der vorlesungsfreien Zeit bieten wir folgende Termine für Beratung und Journaldienst an : Donnerstag 4.9. 16:00-19:00 Mittwoch 10.9. 14:00-17:00 Dienstag 16.9. 10:00-13:00   Weitere Termine folgen!   Sind alle diese Termine für dich unmöglich, kannst du auch gerne per Mail  strv-mathe@univie.ac.at einen alternativen Termin ausmachen!! Der Rote Vektor Mathe freut sich auf euch und wünscht eine schöne vorlesungsfreie Zeit!

Neues im Lehramt

Im Lehramtsbereich tut sich an den österreichischen Hochschulen so einiges. So wird an einigen Universitäten, auch an der Uni Wien, bereits im kommenden Semester aufs Bachelor-Master-System umgestellt, sodass es ab WS14/15 nicht mehr möglich sein wird, Lehramt auf Diplom zu studieren. Außerdem gibt es an vielen Unis – auch bei uns – ab kommendem Semester Aufnahmeverfahren fürs Lehramt . Mehr zu alledem erfahrt ihr in diesem Artikel. Unbedingt durchlesen, wenn ihr über einen Studienwechsel nachdenkt oder Leute kennt, die wechseln oder sich inskribieren wollen! Neues Studium Ab kommendem Semester kann man sich nicht mehr für die jetzigen Lehramtsdiplomstudien inskribieren, denn das gute, alte Diplom wird abgedreht und auf Bachelor/Master umgestellt – vorläufig übrigens nur auf Bachelor (dazu später mehr). Die jetzige Fassung der Bachelorcurricula könnt ihr schon mal hier nachlesen: *Beschlüsse in erster Lesung* . Die Umstellung im kommenden Semester bringt einige Schwier...