Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "beratung" werden angezeigt.
Liebe Alle! Das Team Barrierefrei organisiert auch heuer wieder den Welcome Day am 28. September für StudienbeginnerInnen mit motorischen, psychischen, Lern- und Sinnesbeeinträchtigungen sowie mit autistischer Wahrnehmung. http://barrierefrei.univie.ac.at/welcome-day Euer Roter Vektor

how to erstessemester

Liebe Erstis, wir wissen, in der ersten Woche gibt es wahrlich eine Überschwemmung an Informationen. Wir versuchen daher, euch alles noch einmal übersichtlich aufzuschlüsseln. Wir beginnen mit der Werbetrommel, damit ihr euch besser kennen lernt, vernetzt, und all eure Fragen beantwortet werden, organisieren wir das Erstsemestrigentutorium (kurz Erstitut). Mehr dazu auf unserer Homepage hier . Damit wir euch besser erreichen und ihr euch leichter entscheiden könnt, was eure mit einer unverbindlichen Anmeldung. Heute Abend findet zudem das Mensafest , ein Beisammensein von euch Erstis in der Mensa am Oskar Morgenstern Platz (OMP) statt. Beginn ist 19:30. Danach werden sicher einige noch in Bars schauen und die Stadt unsicher machen. Montag bis Donnerstag seid ihr herzlich eingeladen, unser Frühstück im Vektorraum (1.136) zu besuchen. Wir können leider keine feste Nahrung bereitstellen aber unsere Couchecke sowie Kaffee und Tee gegen einen kleinen Unkostenbeitrag zur Verfüg...

Studienleitfaden WS 2016/17

Liebe Studierende! Wir haben auch dieses Semester wieder einen aktuellen Studienleitfaden,  der euch den Einstieg in das Mathe-Studium etwas erleichtern und euch einen guten Überblick geben soll. Inhalt: --> Studienvertretung Mathematik --> Basisgruppe Roter Vektor --> Studium --> Studienpläne --> Lehrveranstaltungen --> Studiengebühren und Familienbeihilfe --> Nützliches Um zum Studienleitfaden zu gelangen einfach  hier  klicken! Wir wünschen euch einen guten Start in das (erste) Semester! Euer Roter Vektor :)
NEWSLETTER 10/2015 English version below. Liebe Studierende, wir hoffen, ihr hattet einen schönen, erholsamen Sommer, und begrüßen Euch voller Energie im neuen Semester. Auch versorgen wir euch gerne mit aktuellen Informationen über: Roter Vektor und Vektorraum Informationen für Erstsemestrige und Erstsemestrigentutorium Jounaldienst und aktuelle Journaldienstzeiten Aktuelle Informationen zu den Öffnungszeiten von Uni, Bib, Mensa,... Veranstaltungsankündigungen                     Roter Vektor + Vektorraum Wir sind der Rote Vektor und stellen die gewählte Studienvertretung. Bei Fragen und Problemen aller Art beraten wir dich und vertreten dich gegenüber den Professor*innen und der Fakultät. Der Rote Vektor ist eine Basisgruppe, d.h. dass jede*r eigene Ideen einbringen und bei unseren Tätigkeiten mitgestalten kann. Bei einem wöchentlichen Treffen (Plenum) werden wichtige Th...

Studienleitfaden WS 15/16

Liebe Studierende! Wir haben auch dieses Semester wieder einen aktuellen Studienleitfaden,  der euch den Einstieg in das Mathe-Studium etwas erleichtern und euch einen guten Überblick geben soll. Inhalt: --> Studienvertretung Mathematik --> Basisgruppe Roter Vektor --> Studium --> Studienpläne --> Lehrveranstaltungen --> Studiengebühren und Familienbeihilfe --> Nützliches Um zum Studienleitfaden zu gelangen einfach hier klicken! Wir wünschen euch einen guten Start in das (erste) Semester! Euer Roter Vektor :)

Inskriptionsberatung in den Ferien

Interessierst du dich für das Mathematikstudium und willst noch weitere Informationen zum Studium allgemein, zum Ablauf, zum Studienbeginn, etc.? Dann komm zur Inskriptions-und Studienberatung des Roten Vektor Mathe! Zu folgenden Zeiten findest du uns in unseren Räumlichkeiten auf der Fakultät für Mathematik ( Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1. OG, Zimmer 01.136 in 1090 Wien): Dienstag, 14.7.2015: 10:00-12:30 Mittwoch, 29.7.2015: 14:00-16:30 ..weitere Termine folgen :-)  Zu diesen Zeiten bieten wir auch unser normales Journaldienstservice an. Wir freuen uns darauf, dir zu helfen ! Dein  Roter Vektor Mathe

Anrechnungstabelle: Unterrichtsfach Mathe (Diplom Lehramt) -> Bachelor Mathematik (Version 2014)

UF Mathe (Diplom Lehramt) -> Bachelor Mathe (Version 2014) Immer wieder kommt es vor, dass Studierende mit dem Lehramt Mathematik anfangen und im Laufe ihres Studiums zusätzliche Motivation für ein einschlägiges Fachmathematikstudium finden. Empfohlen wird ausdrücklich der umgekehrte Weg: das Lehramtsstudium auf das Fachstudium draufzusetzen - aber man kann's sich ja nicht immer aussuchen ;) Für diese Leute (genauer: für jene, die bereits das derzeit auslaufende Diplomstudium Lehramt mit dem Unterrichtsfach Mathematik angefangen haben und nun den Fachbachelor Mathematik dazunehmen möchten) haben wir in den letzten Wochen eine Anrechnungstabelle erstellt, die auch mit der Studienprogrammleitung rückgesprochen und autorisiert wurde. Diese Tabelle soll euch die Einschätzung vereinfachen, wieviel ihr euch so anrechnen lassen könnt, und Orientierung in einem solchen Doppelstudium bieten. Die Tabelle und alle weiteren Infos findet ihr in folgendem PDF: *** Anrechnungstabelle: U...

NEUE BERATUNGS-/JOURNALDIENSTZEITEN im WiSe 2014/15

Um der Nachfrage entgegen zu kommen, die Beratungs-/Journaldienstzeiten entgegenkommender für berufstätige Studierende zu gestalten, werden wir dieses Semester probeweise einen Tag in der Woche den Journaldienst zwei Stunden später anbieten: Neue Journaldienstzeiten : Montags, Dienstag und Donnerstags von 10:00 bis 15:00 Uhr, Mittwoch von 12:00 bis 17:00 Uhr  im Journaldienst-Kammerl (1.135)   Wir freuen uns auf euch!

STUDIENLEITFÄDEN - Wintersemester 2014/15

Wie jedes Semester haben wir wieder unseren Studienleitfaden überarbeitet und aktualisiert . Dieses Semester haben wir erstmals getrennte Versionen, eine für das Unterrichtsfach Mathematik, einen für das fachwissenschaftliche Bachelorstudium. Im Studienleitfaden findest du alle wichtigen Informationen zum Studienbeginn und zum Studienalltag: Übersicht über die wichtigsten Einrichtungen und Strukturen der Fakultät für Mathematik/Uni Wien aktuelle Regelungen zu Studiengebühren und Familienbeihilfe Details zur Studieneingansphase (StEOP) dein Curriculum Vorschläge zur Studiengestaltung Gebäudepläne alle wichtigen Abkürzungen aus dem Unialltag Tipps fürs Studi-Leben vieles andere mehr :) Hier kannst du den STUDIENLEITFADEN - UNTERRICHTSFACH MATHEMATIK und hier den STUDIENLEITFADEN - BACHELOR MATHEMATIK herunterladen! Du kannst dir den Studienleitfaden auch bei uns im  Journaldienst   abholen, wir teilen ihn aber auch bei der...

Anrechnungen für das Unterrichtsfach Mathematik im neuen Bachelor Lehramt

Ihr studiert Mathematik sowohl als Unterrichtsfach als auch facheinschlägig auf Bachelor? Oder habt zuvor im alten Diplomsystem studiert? Dann könnt ihr euch einiges an Arbeit ersparen und euch Lehrveranstaltungen anrechnen lassen. Für diese beiden Fälle haben wir hier änrechnungstabellen“ erstellt, die auch von der SPL autorisiert sind, auf die ihr euch also verlassen könnt. Generell gilt aber: es sind auch Anrechnungen möglich, die nicht in diesen Tabellen vorkommen. In solchen (Einzel-)Fällen müsst ihr euch aber mit der SPL selbst absprechen (für das Unterrichtsfach Mathematik: Prof. Karl Auinger). Studiert ihr zum Unterrichtsfach Mathe noch Physik oder Informatik, so könnten ebenfalls Anrechnungen möglich sein. Hierzu gibt es aber noch keinerlei Verordnungen oder Zusagen, was aber nicht ausschließt, dass auch bei diesen Kombinationen Anrechnungen möglich wären. Bachelor Mathe ( Curriculum 2014 ) -> Unterrichtsfach Mathe (Bachelor Lehramt) Studierst du Mathe sowohl a...